Luftzerlegungsanlage (ASU)
-
Kryogener Stickstoffgenerator
Was ist ein kryogener Stickstoffgenerator?
Ein kryogener Stickstoffgenerator ist ein Gerät, das Luft als Rohstoff nutzt, um durch eine Reihe von Prozessen Stickstoff zu erzeugen: Luftfiltration, Kompression, Vorkühlung, Reinigung, kryogener Wärmeaustausch und Fraktionierung. Die Spezifikationen des Generators werden an die spezifischen Druck- und Durchflussanforderungen des Benutzers für Stickstoffprodukte angepasst.
-
Flüssigkeits-Luftzerlegungsanlage
Was ist eine Flüssigkeits-Luftzerlegungsanlage?
Die Produkte der Vollflüssigkeits-Luftzerlegungsanlage können flüssiger Sauerstoff, flüssiger Stickstoff und flüssiges Argon sein. Ihr Prinzip ist wie folgt:
Nach der Reinigung gelangt die Luft in die Coldbox und tauscht im Hauptwärmetauscher Wärme mit dem Rückflussgas aus, um eine Temperatur nahe der Verflüssigungstemperatur zu erreichen. Anschließend gelangt sie in die untere Säule, wo die Luft vorab in Stickstoff und sauerstoffreiche Flüssigluft getrennt wird. Der Stickstoff am oberen Ende wird im Kondensationsverdampfer zu Flüssigstickstoff kondensiert und der Flüssigsauerstoff am anderen Ende verdampft. Ein Teil des Flüssigstickstoffs wird als Rückflussflüssigkeit der unteren Säule verwendet, ein Teil wird unterkühlt und nach der Drosselung als Rückflussflüssigkeit der oberen Säule zum oberen Ende der oberen Säule geleitet. Der andere Teil wird als Produkt zurückgewonnen. -
Das automatische Steuerungssystem MPC der Luftzerlegungsanlage
Was ist das automatische MPC-Steuerungssystem der Luftzerlegungsanlage?
Das automatische Steuerungssystem MPC (Model Predictive Control) für Luftzerlegungsanlagen optimiert den Betrieb und ermöglicht folgendes: Anpassung der Lastausrichtung per Tastendruck, Optimierung der Betriebsparameter für verschiedene Arbeitsbedingungen, Reduzierung des Energieverbrauchs während des Gerätebetriebs und Verringerung der Betriebsfrequenz.
-
Luftzerlegungsanlage (ASU)
Luftzerlegungsanlage (ASU)
Eine Luftzerlegungsanlage (ASU) ist ein Gerät, das Luft als Ausgangsstoff verwendet, komprimiert und auf kryogene Temperaturen abkühlt, bevor es durch Rektifikation Sauerstoff, Stickstoff, Argon oder andere flüssige Produkte aus der flüssigen Luft abtrennt. Je nach Bedarf des Anwenders können die Produkte der ASU entweder einzeln (z. B. Stickstoff) oder mehrfach (z. B. Stickstoff, Sauerstoff, Argon) hergestellt werden. Das System kann je nach Kundenwunsch flüssige oder gasförmige Produkte produzieren.