(Erneut veröffentlichen)
Am 2. JunithIm vergangenen Jahr wurde das Pipeline-Gasverflüssigungsprojekt mit einer Kapazität von 100.000 Kubikmetern pro Tag (m³/d) im Kreis Mizhi der Stadt Yulin in der Provinz Shaanxi einmalig erfolgreich in Betrieb genommen und konnte die verflüssigten Produkte problemlos ablassen.
Dieser Meilenstein kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da der Energiebedarf im Nordwesten und Norden Chinas aufgrund der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung rasant steigt. Das Projekt trägt diesem Bedarf Rechnung, indem es eine zuverlässige Quelle sauberer und effizienter Energie bereitstellt und so maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt.
Das zentrale Reinigungs- und Verflüssigungsprozesspaket des Projekts ist ein Beweis für fortschrittliche Technik. Es verfügt über einen patentierten, ölgeschmierten, von einem Schraubenkompressor angetriebenen Niederdruck-Kältemittel-Mischkreislauf, der für seine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Diese innovative Technologie maximiert nicht nur die Verflüssigungsrate, sondern senkt auch den Energieverbrauch und entspricht damit Chinas Zielen der CO2-Neutralität. Das modulare Design auf Schlitten vereinfacht den Bauprozess zusätzlich. Werkseitig vorgefertigte und vorab in Betrieb genommene Schlittenblöcke werden zur Baustelle transportiert, sodass lediglich Rohrleitungsanschlüsse und die Installation der Stromversorgung erforderlich sind. Dieser Ansatz verkürzte die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 30 % und senkte die Kosten durch Minimierung der Arbeits- und Materialkosten vor Ort.
Bei vollem Betrieb soll das Projekt jährlich über 36 Millionen Kubikmeter Flüssigerdgas (LNG) liefern und so die Lücke im lokalen Erdgasmarkt effektiv schließen. Über die Energieversorgung hinaus dient es als Katalysator für das Wirtschaftswachstum im Kreis Mizhi und Umgebung. Das Projekt soll über 200 direkte Arbeitsplätze schaffen und die Entwicklung der Logistik-, Wartungs- und unterstützenden Dienstleistungsbranchen fördern. Durch die Förderung sauberer Energienutzung trägt es zudem dazu bei, die regionale Luftverschmutzung zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und den Lebensstandard der Anwohner zu steigern. Insgesamt stellt dieses Verflüssigungsprojekt einen bedeutenden Schritt für die Energiewende und die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Nordwesten Chinas dar.
Beitragszeit: 24. Juni 2025