Themen dieser Ausgabe:
01:00 Welche Arten von Dienstleistungen der Kreislaufwirtschaft können zu einer deutlichen Reduzierung der Argonkäufe von Unternehmen führen?
03:30 Zwei große Recyclingunternehmen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung kohlenstoffarmer und umweltfreundlicher Ansätze
01 Welche Arten von Dienstleistungen der Kreislaufwirtschaft können zu einer signifikanten Reduzierung derArgonkäufe?
Huanshi (Anker):
Herzlich willkommen bei „Chip Unveiled“. Ich bin Ihr Gastgeber, Huanshi. In dieser Folge haben wir ein Hightech-Unternehmen zu Gast, das auf Gastrennung, -reinigung und Umweltschutz spezialisiert ist – die Shanghai LifenGas Co., Ltd. (kurz: LifenGas). Nun möchte ich Liu Qiang, den Leiter der Geschäftsentwicklung von LifenGas, bitten, uns etwas über den Hintergrund und die wichtigsten Geschäftsaktivitäten des Unternehmens zu erzählen.

Liu Qiang (Gast):
Wir sind ein relativ junges Unternehmen und konzentrieren uns auf die Kreislaufwirtschaft. Unser Hauptgeschäft ist die Bereitstellung von Gaskreislaufanlagen und -dienstleistungen für unsere Kunden. Die Photovoltaikindustrie verbraucht große Mengen Gas, und Branchenführer wie LONGi, JinkoSolar und JA Solar, Meiko zählen zu unseren Kunden.
Huanshi (Anker):
Was ist unter Kreislaufwirtschaft zu verstehen? Welche konkreten Produkte bieten Sie an?
Liu Qiang (Gast):
Das Hauptgeschäft unseres Unternehmens istArgonrückgewinnung,was etwa 70–80 % unseres aktuellen Geschäftsvolumens entspricht. Argon macht weniger als 1 % der Luft aus und wird als Schutzgas beim Kristallziehen in der Photovoltaik verwendet. Traditionell wird Abfall-Argon nach Gebrauch aufgrund von Gasverunreinigungen entsorgt. Wir haben diese Geschäftsmöglichkeit 2016 erkannt und gemeinsam mit LonGi die erste Argon-Rückgewinnungsanlage in China und weltweit entwickelt, die kryogene Verarbeitung nutzt. Seit der Inbetriebnahme unserer ersten Anlage im Jahr 2017 haben wir Dutzende von Argon-Rückgewinnungsanlagen in Produktionsanlagen installiert. LifenGas ist ein Pionier in der Argon-Rückgewinnung im In- und Ausland, und unsere Anlage gilt als Chinas erste Argon-Rückgewinnungsanlage.
Photovoltaik-Kristallziehen: Hierbei handelt es sich um eine Technologie zur Herstellung von Einkristall-Silizium, die hauptsächlich mit der Czochralski-Methode erreicht wird. Der Hauptprozess umfasst: Laden und Schmelzen, Vakuumieren und Füllen mit Schutzgas, Impfen, Einschnüren und Schultern, Durchmesserausgleich und Wachstum, Aufwickeln, Abkühlen und Entnehmen des Einkristalls.

Standort der Argongasrückgewinnungsanlage (Quelle: Offizielle Website von LifenGas)
Huanshi (Anker):
Stellt LifenGas Argon für diesen Prozess bereit oder kümmert es sich nur um das Recycling?
Liu Qiang (Gast):
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf das Recycling und bieten eine Vor-Ort-Lösung durch die Errichtung von Argon-Rückgewinnungsanlagen in unmittelbarer Nähe von monokristallinen Silizium-Produktionsanlagen. Die chinesische Photovoltaikindustrie ist hart umkämpft, die Produktpreise sinken. LifenGas hilft Kunden, erhebliche Kosteneinsparungen bei der Produktion von monokristallinem Silizium zu erzielen.
Huanshi (Anker):
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen in der Lieferkette hart daran gearbeitet, den Herstellern von monokristallinem Silizium bei der Kostensenkung zu helfen. Andernfalls würden alle weiterhin Verluste machen und die Branche würde unhaltbar werden.
Liu Qiang (Gast):
Allein durch unser Argon-Recycling können Kunden im Kristallziehprozess Kosten von 13–15 % einsparen. Eine große Kristallziehanlage verbrauchte früher täglich 300–400 Tonnen Argon. Wir erreichen nun eine Rückgewinnungsrate von 90–95 %. Dadurch müssen Fabriken nur noch 5–10 % ihres ursprünglichen Argonbedarfs zukaufen – der tägliche Verbrauch reduziert sich von 300–400 Tonnen auf nur noch 20–30 Tonnen. Dies bedeutet eine deutliche Kostensenkung. Wir behaupten unsere führende Position in der Argonrückgewinnungsbranche mit dem höchsten Marktanteil im In- und Ausland. Wir entwickeln derzeit Projekte in China und international.
02 Zwei große Recyclingunternehmen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung kohlenstoffarmer und umweltfreundlicher Ansätze
Huanshi (Anker):
Alle hoffen auf mehr Technologien, die das Beschaffungsvolumen reduzieren können, da dies für die Reduzierung der CO2-Emissionen von entscheidender Bedeutung ist.
Liu Qiang (Gast):
Die Argonrückgewinnung bleibt zwar LifenGas‘ größtes Geschäftsfeld, wir expandieren jedoch in neue Bereiche. Unser zweiter Schwerpunkt liegt auf mehreren laufenden Projekten im Bereich elektronischer Spezialgase und nasser Elektronikchemikalien. Der dritte Bereich ist die Rückgewinnung von Flusssäure für den Batteriesektor. Wie Sie wissen, sind Chinas Fluoritminen nicht erneuerbare Ressourcen, und die Umweltvorschriften bezüglich Fluoridionenemissionen werden immer strenger. In vielen Regionen bremsen Fluoridionenemissionen die lokale Wirtschaftsentwicklung, und Unternehmen stehen unter enormem Druck, Umweltschutzstandards einzuhalten. Wir unterstützen Kunden bei der Wiederaufbereitung von Flusssäure, um die Standards für die Wiederverwendung in Elektronikqualität zu erfüllen – ein wichtiges Geschäftsfeld für LifenGas in Zukunft.

Siliziumherstellung basierend auf Recycling- und Reinigungstechnologie in den Jahren 2020–2023
Marktgröße und Wachstumsrate für hochreines Argon (Datenquelle: Shangpu Consulting)
Huanshi (Anker):
Nachdem ich von Ihrem Geschäftsmodell gehört habe, bin ich überzeugt, dass LifenGas perfekt zur CO2-Reduktionsstrategie des Landes passt. Können Sie den technischen Prozess und die Logik hinter dem Recycling erläutern?
Liu Qiang (Gast):
Am Beispiel der Argonrückgewinnung nutzen wir Luftzerlegungsprinzipien zur Gewinnung von Argon durch kryogene Gasfraktionierung. Die Zusammensetzung des Argon-Abgases variiert jedoch erheblich, und der Kristallziehprozess erfordert eine höhere Reinheit. Im Vergleich zur konventionellen Luftzerlegung erfordert die Argonrückgewinnung fortschrittlichere technische und prozesstechnische Fähigkeiten. Obwohl das Grundprinzip gleich bleibt, stellt das Erreichen der erforderlichen Reinheit zu geringen Kosten die Fähigkeiten jedes Unternehmens auf die Probe. Obwohl mehrere andere Unternehmen auf dem Markt Argonrückgewinnung anbieten, ist es eine Herausforderung, hohe Rückgewinnungsraten, einen niedrigen Energieverbrauch und zuverlässige, stabile Produkte zu erreichen.
Huanshi (Anker):
Folgt die von Ihnen angesprochene Rückgewinnung von Batterie-Fluorsäure dem gleichen Prinzip?
Liu Qiang (Gast):
Während das Grundprinzip auf Destillation beruht, erfordert die Rückgewinnung von Flusssäure und Argon bei der Batterieherstellung ganz andere Prozesse, darunter Materialauswahl und Verarbeitungsmethoden, die sich deutlich von der Luftzerlegung unterscheiden. Dies erforderte neue Investitionen und Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen. LifenGas hat mehrere Jahre in Forschung und Entwicklung investiert und plant, dieses oder nächstes Jahr sein erstes kommerzielles Projekt zu starten.

Luftzerlegungsanlage von LifenGas (Quelle: Offizielle Website von LifenGas)
Huanshi (Anker):
Neben Lithiumbatterien wird Flusssäure auch häufig in der Halbleiterindustrie eingesetzt. Sie ist ein gängiges Industriematerial, und ihr Recycling bietet vielversprechende Möglichkeiten. Wie gestalten Sie Ihre Preise für die Verbraucher? Verkaufen Sie das recycelte Gas an Kunden weiter oder verwenden Sie ein anderes Modell? Wie teilen Sie die Kosteneinsparungen mit den Kunden? Was ist die Geschäftslogik?
Liu Qiang (Gast):
LifenGas bietet verschiedene Geschäftsmodelle an, darunter SOE, SOG, Anlagenleasing und Anlagenverkauf. Wir berechnen entweder nach Gasvolumen (pro Kubikmeter) oder nach monatlichen/jährlichen Anlagenmieten. Der Anlagenverkauf ist unkompliziert, insbesondere in den letzten Jahren, als Unternehmen über ausreichende Mittel verfügten und Direktkäufe bevorzugten. Wir haben jedoch festgestellt, dass die Anforderungen an Produktion, Betrieb und Wartung sehr hoch sind, was die Zuverlässigkeit der Anlagen und das Betriebs-Know-how betrifft. Daher bevorzugen viele Unternehmen mittlerweile den Gaskauf, anstatt in Anlagen zu investieren. Dieser Trend steht im Einklang mit der zukünftigen Entwicklungsstrategie von LifenGas.
Huanshi (Anker):
Ich verstehe, dass LifenGas erst 2015 gegründet wurde. Sie haben das innovative Feld der Argonrückgewinnung entdeckt und damit einen unerschlossenen und vielversprechenden Markt identifiziert. Wie sind Sie auf diese Chance aufmerksam geworden?
Liu Qiang (Gast):
Unser Team besteht aus führenden technischen Mitarbeitern mehrerer weltbekannter Gasunternehmen. Die Gelegenheit ergab sich, als LONGi sich ehrgeizige Kostensenkungsziele setzte und verschiedene Technologien testen wollte. Wir schlugen die Entwicklung der ersten Argon-Rückgewinnungsanlage vor, die das Interesse der Kunden weckte. Wir brauchten zwei bis drei Jahre, um die erste Anlage zu bauen. Mittlerweile ist die Argon-Rückgewinnung weltweit Standard beim Kristallziehen in der Photovoltaik. Denn welches Unternehmen möchte nicht über 10 % Kosten sparen?

Chip enthüllt die Wahrheit über den Dialog der Moderatorin in der virtuellen Realität (rechts)
Liu Qiang (links), Business Development Director von Shanghai LifenGas Co., Ltd.
Huanshi (Anker):
Sie haben die Entwicklung der Branche vorangetrieben. Photovoltaik ist heute ein sehr wichtiger Bereich für Devisengeschäfte im Ausland. Ich denke, LifenGas hat dazu einen Beitrag geleistet, worauf wir sehr stolz sind. Dieser durch Technologie und Innovation ermöglichte Branchenaufschwung ist großartig. Abschließend möchte ich Sie fragen, ob Sie als Gast unserer heutigen Chip Reveal Appelle oder Forderungen an die Außenwelt richten möchten. Wir von Chip Reveal sind gerne bereit, eine solche Kommunikationsplattform bereitzustellen.
Liu Qng (Gast):
Als Startup hat sich der Erfolg von LifenGas in der Argonrückgewinnung am Markt bewährt, und wir werden diesen Bereich weiter vorantreiben. Unsere beiden anderen Kerngeschäftsfelder – Spezialgase für die Elektronik, Nasschemikalien für die Elektronik und die Rückgewinnung von Flusssäure für Batterien – bilden unseren Entwicklungsschwerpunkt für die kommenden Jahre. Wir hoffen auf die anhaltende Unterstützung von Branchenfreunden, Experten und Kunden und werden bestrebt sein, unseren hohen Qualitätsstandard, wie bereits bei der Argonrückgewinnung, aufrechtzuerhalten und weiterhin zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der Branche beizutragen.
Chip-Geheimnisse
Argon ist ein farb- und geruchloses, einatomiges, inertes Edelgas, das häufig als Schutzgas in der industriellen Produktion eingesetzt wird. Bei der Wärmebehandlung von kristallinem Silizium verhindert hochreines Argon die Kontamination mit Verunreinigungen. Über die Herstellung von kristallinem Silizium hinaus findet hochreines Argon vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem bei der Herstellung hochreiner Germaniumkristalle in der Halbleiterindustrie.
Die Entwicklung von Recycling- und Reinigungstechnologien für hochreines Argongas für die Herstellung von kristallinem Silizium steht in engem Zusammenhang mit dem Wachstum der Photovoltaikbranche. Mit der Weiterentwicklung der Photovoltaiktechnologien in China und der zunehmenden Produktion von Siliziumwafern steigt die Nachfrage nach hochreinem Argongas weiter an. Laut Daten von Shangpu Consulting erreichte das Marktvolumen für hochreines Argongas in der Herstellung von kristallinem Silizium auf Basis von Recycling- und Reinigungstechnologien im Jahr 2021 rund 567 Millionen Yuan, im Jahr 2022 817 Millionen Yuan und im Jahr 2023 1,244 Milliarden Yuan. Prognosen gehen davon aus, dass der Markt bis 2027 rund 2,682 Milliarden Yuan erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 21,2 %.
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2024