Kürzlich wurde das Honghua-Projekt für hochreinen Stickstoff, das in der Branche große Aufmerksamkeit erregte, erfolgreich in Betrieb genommen. Von Beginn des Projekts an hat sich Shanghai LifenGas der Innovation verschrieben, die durch effiziente Umsetzung und hervorragende Teamarbeit unterstützt wurde. Die beeindruckenden Erfolge des Unternehmens in der Luftzerlegungstechnologie haben der Entwicklung der Branche neue Dynamik verliehen.
Die Installation des Honghua-Projekts für hochreinen Stickstoff wurde im November 2024 offiziell in Betrieb genommen. Trotz Herausforderungen wie knappen Terminen und begrenzten Ressourcen bewies das Projektteam außergewöhnliche Professionalität und Verantwortungsbewusstsein. Durch strategisches Ressourcenmanagement überwand es diese Hindernisse und sorgte für stetige Fortschritte während des gesamten Projektzeitraums.
Nach zwei Monaten intensiver Installation wurde im Rahmen des Projekts eine Hochstickstoffanlage (KON-700-40Y/3700-60Y) mit einer Kapazität von 3.700 Nm³/h gasförmigem Stickstoff erfolgreich ausgeliefert. Am 15. März 2025 begann die Anlage mit der offiziellen Gasversorgung des Kunden. Die vertraglich vereinbarte Stickstoffreinheit beträgt O2Gehalt ≦3ppm, die vertraglich vereinbarte Sauerstoffreinheit beträgt ≧93%, die tatsächliche Stickstoffreinheit beträgt jedoch ≦0,1ppmO2und die tatsächliche Sauerstoffreinheit erreicht 95,6 %. Die tatsächlichen Werte sind viel besser als die vereinbarten.
Während der gesamten Umsetzung achtete das Team auf ökologische Nachhaltigkeit, technologische Innovation und menschenorientiertes Handeln. Es legte Wert auf eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit CTIEC und der Qinhuangdao Honghua Special Glass Company Limited und erhielt von diesen Partnern Anerkennung und Lob für ihre professionelle Leistung. Der erfolgreiche Abschluss des Honghua-Projekts unterstützt das lokale Wirtschaftswachstum und stärkt die Wettbewerbsposition des Unternehmens deutlich.
Auch in Zukunft wird Shanghai LifenGas seine kundenorientierte Mission fortsetzen und innovative Ansätze zur Weiterentwicklung der Luftzerlegungsindustrie erforschen. Dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten ist die Luftzerlegungsindustrie für eine vielversprechende Zukunft aufgestellt und schafft einen Mehrwert für die gesellschaftliche Entwicklung und den Fortschritt.
Veröffentlichungszeit: 27. März 2025