Highlight:
1. LifenGas hat seine zentrale Digital Cloud Operations Platform im Juli 2025 offiziell von Xi'an zum Hauptsitz in Shanghai verlegt.
2. Die aktualisierte Plattform integriert Echtzeitdaten von 153 Gasprojekten (darunter 16 im Ausland) und 2 Chemieprojekten.
3. Es nutzt IoT + MPC + Tiefenanalysemodelle, um die Effizienz und Sicherheit des Fernbetriebs zu verbessern.
4. Zu den Plattformfunktionen gehören Fernfehlerbehebung, Energieoptimierung, Echtzeit-Projektanalysen und grenzüberschreitende Überwachung.
5. Ressourcen mit Sitz in Shanghai bieten rund um die Uhr Support durch über 70 Prozessexperten und über 20 leitende Ingenieure.
Shanghai LifenGas Co., Ltd. („LifenGas“) gab die offizielle Verlagerung seiner zentralen Digital Cloud Operations Platform von Xi‘an zum Hauptsitz in Shanghai im Juli 2025 bekannt. Dieses Upgrade integriert Echtzeitdaten von 151 Gasprojekten (darunter 16 im Ausland) und 2 Chemieprojekten und nutzt IoT + MPC + tiefgehende Analysemodelle, um eine verbesserte Betriebseffizienz und Sicherheit aus der Ferne zu gewährleisten.
Nationales Fachwissen zur Stärkung digitaler Abläufe
Die Plattform ermöglicht:
- Ferndiagnose und Energieoptimierung
- Globale Projektanalysen in Echtzeit (mit historischer Trendverfolgung)
- Grenzüberschreitende Überwachung und Betrieb (z. B. von Shanghai aus betriebene indonesische Einrichtungen)
Umfassende Abdeckung von Triple Geschäftsmodelle
Die Dienstleistungen erstrecken sich über alle vertikalen Geschäftsbereiche:
- WIE G(Verkauf von Gas): 15 langfristige Versorgungsprojekte
- OM(Betrieb und Wartung): 23 verwaltete Einrichtungen
- SOE(Verkauf von Ausrüstung): 113 Ausrüstungsprojekte
Verbesserte globale Betriebskapazitäten
Unterstützt durch Ressourcen in Shanghai bieten über 70 Prozessexperten und über 20 leitende Ingenieure rund um die Uhr technischen Support. Nach einem Wachstum von 300 % im Ausland (2023–2024) wird die Plattform das Management von 16 internationalen Projekten rationalisieren und die Wettbewerbsfähigkeit von LifenGas in Chemieanlagen (z. B. HF-Säure) sowie in Gasanlagen (z. B. Stickstoffanlagen, Argonrückgewinnungsanlagen, ASU-Anlagen usw.) stärken.

Jeffery Zhao
Jeffery Zhao, Leiter des Remote Control Center (RCC), hat ein intelligentes Entscheidungssystem für globale Gasprojekte entwickelt, dessen technologische Grundlage IoT, MPC und Deep Analytics sind. Er leitete die Einführung dieses RCC, das rund um die Uhr technischen Schutz für 153 Gasprojekte bietet. Die Pionierarbeit seines Teams hat die Betriebseffizienz und Reaktionsschnelligkeit der Kunden deutlich gesteigert und Industriestandards für intelligentes Gasmanagement neu definiert.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2025