Highlights:
1. LifenGas sicherte sich ein Pilotprojekt zur CO₂-Abscheidung in der Zementindustrie.
2. Das System nutzt die PSA-Technologie und spezielle Adsorptionsmittel für eine kostengünstige und hochreine Abscheidung.
3. Das Projekt dient der Leistungsvalidierung und der Bereitstellung von Daten für eine zukünftige Skalierung.
4. Das Unternehmen wird auch weiterhin mit emissionsintensiven Sektoren zusammenarbeiten, um die kohlenstoffarme Industrialisierung voranzutreiben.
Im Zuge der weltweiten Bemühungen um eine Klimaneutralität hat die Transformation traditioneller Industrien hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft globale Priorität. LifenGas hat kürzlich den Zuschlag für ein Pilotprojekt zur CO₂-Abscheidung mittels Druckwechseladsorption (PSA) erhalten. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für das Unternehmen in den Bereichen Gastrennung und Umwelttechnologie und verleiht der grünen Transformation industrieller Sektoren neue Dynamik.
Das Pilotsystem wird in industriellen Umgebungen wie Zementwerken eingesetzt und bietet eine praktische Lösung, um emissionsintensive Sektoren bei der Erforschung und Umsetzung von Strategien zur Kohlenstoffreduzierung zu unterstützen.
Durch die Nutzung eines zuverlässigen PSA-Verfahrens in Kombination mit Temperaturwechseladsorption und einem hocheffizienten CO₂-spezifischen Adsorptionsmittel scheidet und reinigt die Anlage CO₂ effizient aus industriellen Rauchgasen ab. Sie bietet bemerkenswerte Vorteile wie niedrige Betriebskosten, flexible Einsatzmöglichkeiten und hohe Produktreinheit. Das Projekt konzentriert sich auf die Validierung der CO₂-Abscheidungsleistung unter anspruchsvollen Bedingungen, wie sie beispielsweise in Zementofenabgasen auftreten. Dadurch erhalten Kunden wichtige Betriebsdaten und Erfahrungen für die zukünftige Skalierung der Anlage.
Der Projektleiter erklärte: „Die Zementindustrie steht vor erheblichen CO₂-Emissionen und komplexen Abscheidungsbedingungen. Diese Pilotanlage ermöglicht es unseren Kunden, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Technologie klar zu bewerten. Wir setzen unser fundiertes technisches Know-how ein, um einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb zu gewährleisten und verlässliche Daten für ihre Entscheidungsfindung zu liefern.“
Mit jahrelanger Erfahrung in der Gastrennung und -reinigung bietet LifenGas Kunden verschiedenster Branchen Lösungen wie Wasserstofferzeugung, Luftzerlegung und Gasrückgewinnung. Dieses neue Projekt unterstreicht nicht nur die technische Kompetenz des Unternehmens im Bereich Klimaneutralität, sondern auch sein aktives Engagement für die Dekarbonisierung der Industrie.
Mit Blick auf die Zukunft wird LifenGas seine Expertise in der Kohlenstoffabscheidung und Gasnutzung weiter vertiefen und Partnerschaften mit Akteuren aus den Bereichen Energie, Chemie, Stahl, Zement und Stromerzeugung eingehen, um mehr umweltfreundliche Anlagen einzusetzen und gemeinsam praktikable Wege hin zu einer saubereren, kohlenstoffarmen und nachhaltigen industriellen Zukunft zu erkunden.
Wei Yongfeng VPSA-Technologiedirektor
Mit jahrelanger Expertise im Bereich PSA/VPSA-Technologien verfügt er über fundiertes Fachwissen und umfangreiche praktische Erfahrung. Im Pilotprojekt zur CO₂-Abscheidung leitete er die Entwicklung technischer Lösungen und die Konstruktionsplanung und leistete entscheidende technische Unterstützung, die den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Angebotsabgabe des Projekts sicherstellte.
Veröffentlichungsdatum: 21. Oktober 2025











































