Kopfbanner

Produkte

  • Flüssigkeits-Luftzerlegungsanlage

    Flüssigkeits-Luftzerlegungsanlage

    Was ist eine Flüssigkeits-Luftzerlegungsanlage?

    Die Produkte der Vollflüssigkeits-Luftzerlegungsanlage können flüssiger Sauerstoff, flüssiger Stickstoff und flüssiges Argon sein. Ihr Prinzip ist wie folgt:
    Nach der Reinigung gelangt die Luft in die Coldbox und tauscht im Hauptwärmetauscher Wärme mit dem Rückflussgas aus, um eine Temperatur nahe der Verflüssigungstemperatur zu erreichen. Anschließend gelangt sie in die untere Säule, wo die Luft vorab in Stickstoff und sauerstoffreiche Flüssigluft getrennt wird. Der Stickstoff am oberen Ende wird im Kondensationsverdampfer zu Flüssigstickstoff kondensiert und der Flüssigsauerstoff am anderen Ende verdampft. Ein Teil des Flüssigstickstoffs wird als Rückflussflüssigkeit der unteren Säule verwendet, ein Teil wird unterkühlt und nach der Drosselung als Rückflussflüssigkeit der oberen Säule zum oberen Ende der oberen Säule geleitet. Der andere Teil wird als Produkt zurückgewonnen.

  • Wasserstoffgenerator durch alkalische Wasserelektrolyse

    Wasserstoffgenerator durch alkalische Wasserelektrolyse

    Was ist ein Wasserstoffgenerator durch alkalische Wasserelektrolyse?

    Der Wasserstoffgenerator durch alkalische Wasserelektrolyse besteht aus einem Elektrolyseur, einer Gas-Flüssigkeits-Behandlungseinheit, einem Wasserstoffreinigungssystem, einem Gleichrichter mit variablem Druck, einem Niederspannungsverteilerschrank, einem automatischen Steuerschrank sowie einer Wasser- und Alkaliverteilungsausrüstung.

    Das Prinzip der Anlage: Mit einer 30%igen Kaliumhydroxidlösung als Elektrolyt zerlegt Gleichstrom Kathode und Anode im alkalischen Elektrolyseur Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Die entstehenden Gase und der Elektrolyt strömen aus dem Elektrolyseur. Der Elektrolyt wird zunächst im Gas-Flüssigkeits-Abscheider durch Schwerkrafttrennung entfernt. Anschließend werden die Gase im Reinigungssystem Desoxidations- und Trocknungsprozesse unterzogen, um Wasserstoff mit einer Reinheit von mindestens 99,999 % zu erzeugen.

  • Abfallsäure-Rückgewinnungsanlage

    Abfallsäure-Rückgewinnungsanlage

    Was ist eine Abfallsäurerückgewinnungsanlage?

    Das Abfallsäure-Rückgewinnungssystem (vorwiegend Flusssäure) nutzt die unterschiedlichen Flüchtigkeiten der Abfallsäurekomponenten. Durch einen kontinuierlichen Destillationsprozess bei Atmosphärendruck und präziser Steuerung läuft der gesamte Rückgewinnungsprozess in einem geschlossenen, automatischen System mit hohem Sicherheitsfaktor ab und erreicht so eine hohe Rückgewinnungsrate.

  • Stickstoffgenerator durch Druckwechseladsorption (PSA)

    Stickstoffgenerator durch Druckwechseladsorption (PSA)

    Was ist ein Stickstoffgenerator durch Druckwechseladsorption (PSA)?

    Bei der Stickstofferzeugung durch Druckwechseladsorption wird ein Kohlenstoff-Molekularsieb-Adsorbent verwendet, das aus hochwertiger Kohle, Kokosnussschalen oder Epoxidharz unter Druck hergestellt wird. Die Diffusionsgeschwindigkeit von Sauerstoff und Stickstoff in der Luft in die Löcher des Kohlenstoff-Molekularsiebs wird erhöht, um Sauerstoff und Stickstoff in der Luft zu trennen. Im Vergleich zu Stickstoffmolekülen diffundieren Sauerstoffmoleküle zuerst in die Löcher des Kohlenstoff-Molekularsieb-Adsorbents. Der Stickstoff, der nicht in die Löcher des Kohlenstoff-Molekularsieb-Adsorbents diffundiert, kann als Produktgas für den Verbraucher verwendet werden.

  • VPSA-Sauerstoffgenerator

    VPSA-Sauerstoffgenerator

    Was ist ein VPSA-Oxygenerator?

    Der VPSA-Sauerstoffgenerator ist ein Sauerstoffgenerator mit Druckadsorption und Vakuumextraktion. Die Luft gelangt nach der Kompression in das Adsorptionsbett. Ein spezielles Molekularsieb adsorbiert selektiv Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser aus der Luft. Das Molekularsieb wird anschließend unter Vakuumbedingungen desorbiert, wodurch hochreiner Sauerstoff (90–93 %) recycelt wird. VPSA zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch aus, der mit zunehmender Anlagengröße sinkt.
    Shanghai LifenGas VPSA-Sauerstoffgeneratoren sind in einer Vielzahl von Modellen erhältlich. Ein einzelner Generator kann 100–10.000 Nm³/h Sauerstoff mit einer Reinheit von 80–93 % produzieren. Shanghai LifenGas verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung radialer Adsorptionskolonnen und bietet damit eine solide Grundlage für Großanlagen.

  • Krypton-Extraktionsausrüstung

    Krypton-Extraktionsausrüstung

    Was ist Krypton-Extraktionsausrüstung?

    Edelgase wie Krypton und Xenon sind für viele Anwendungen äußerst wertvoll, doch ihre geringe Konzentration in der Luft erschwert die direkte Extraktion. Unser Unternehmen hat eine Krypton-Xenon-Reinigungsanlage entwickelt, die auf dem Prinzip der kryogenen Destillation basiert, wie sie in der großtechnischen Luftzerlegung eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird flüssiger Sauerstoff, der Spuren von Krypton-Xenon enthält, unter Druck gesetzt und über eine kryogene Flüssigsauerstoffpumpe zu einer Fraktionierungssäule zur Adsorption und Rektifikation transportiert. Dabei entsteht im oberen Mittelteil der Säule flüssiger Sauerstoff als Nebenprodukt, der bei Bedarf wiederverwendet werden kann, während am Boden der Säule eine konzentrierte Krypton-Xenon-Rohlösung entsteht.
    Unser Raffineriesystem, das von der Shanghai LifenGas Co., Ltd. unabhängig entwickelt wurde, verfügt über eine proprietäre Technologie, darunter Druckverdampfung, Methanentfernung, Sauerstoffentfernung, Krypton-Xenon-Reinigung sowie Abfüll- und Kontrollsysteme. Dieses Krypton-Xenon-Raffineriesystem zeichnet sich durch niedrigen Energieverbrauch und hohe Extraktionsraten aus. Die Kerntechnologie ist führend auf dem chinesischen Markt.

  • Unternehmens-Markengeschichte (8)
  • Unternehmens-Markengeschichte (7)
  • Unternehmens-Markengeschichte (9)
  • Unternehmens-Markengeschichte (11)
  • Unternehmens-Markengeschichte (12)
  • Unternehmens-Markengeschichte (13)
  • Unternehmens-Markengeschichte (14)
  • Unternehmens-Markengeschichte (15)
  • Unternehmens-Markengeschichte (16)
  • Unternehmens-Markengeschichte (17)
  • Unternehmens-Markengeschichte (18)
  • Unternehmens-Markengeschichte (19)
  • Unternehmens-Markengeschichte (20)
  • Unternehmens-Markengeschichte (22)
  • Unternehmens-Markengeschichte (6)
  • Unternehmens-Marken-Story
  • Unternehmens-Marken-Story
  • Unternehmens-Marken-Story
  • Unternehmens-Marken-Story
  • Unternehmens-Marken-Story
  • Unternehmensmarkengeschichte
  • KIDE1
  • 豪安
  • 联风6
  • 联风5
  • 联风4
  • 联风
  • HONSUN
  • 安徽德力
  • 本钢板材
  • 大族
  • 广钢气体
  • 吉安豫顺
  • 锐异
  • 无锡华光
  • 英利
  • 青海中利
  • 浙江中天
  • aiko
  • 深投控
  • 联风4
  • 联风5
  • lQLPJxEw5IaM5lFPzQEBsKnZyi-ORndEBz2YsKkHCQE_257_79